Bedeutet „von Natur aus Glutenfrei“ das gleiche wie „glutenfrei“?

Imm wieder entdecken unsere Mitglieder Produkte auf denen „von Natur aus glutenfrei“steht. Dies irritiert, da auf anderen Produkten „glutenfrei“ steht.

Aber wo ist der Unterschied und warum gibt es unterschiedliche Bezeichnungen?

Grundsätzlich ist der Begriff glutenfrei gesetzlich definiert. In der EG-Verordnung 41/2009 vom 20. Januar 2009 steht, das damit nur Produkte bezeichnet werden dürfen, deren Glutengehalt <20 ppm ist. PPM ist die offizelle Masseinheit Parts Per Million (Teile pro Million). Es dürfen also maximal 20 Teile von 1 Million Teile Gluten enthalten sein. Und das ist ziemlich wenig! Berechnung: 20 mg auf 1.000.000 mg (1 Kilogramm) Da nun aber "Werben mit Selbstverständlichkeiten" verboten ist,  findet ihr manchmal auf Produkten mit Reis, Hirse oder Mais den Satz "von Natur aus Glutenfrei". Er sagt das gleiche aus: Das Produkt ist glutenfrei.   Quellen:

Tags: Deklaration, Einkaufen, Zutatenliste

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*


Amazon Partnerinfo

Als Amazonpartner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen bei verlinkten Produkten

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*