
Wir möchten euch diesmal ein Buch über Lucy vorstellen. Ihre Freundin sieht gar nicht krank aus und fehlt trotzdem in der Schule. Darüber ist Lucy verwundert. In einer magischen Nacht nimmt das Glimmerlicht Lucy mit auf eine Reise in unsichtbare Welten. Dort trifft sie Tiere, die ihr ihre ganz eigenen Herausforderungen erklären – Krankheiten, die man nicht immer sieht, aber trotzdem da sind.
Viele unserer Zöliakie Austausch Mitglieder kennen das aus eigener Erfahrung. Kinder und auch Erwachsene verstehen nicht, dass es Krankheiten gibt, die nicht so einfach zu sehen sind wie eine Wunde oder ein Gips am Arm.
Svenja Krüger erklärt in ihrem Buch kindgerecht unsichtbare Krankheiten und hilft betroffenen Kindern, ihre eigene Welt besser zu verstehen, und sensibilisiert gleichzeitig gesunde Kinder für mehr Rücksicht und Mitgefühl.
Wir verlosen drei Exemplare für dieses Buch, das für Kinder ab 5 Jahren gemalt und geschrieben wurde.
Inhaltsverzeichnis
Das Glimmerlicht und die unsichtbaren Welten – Lucy entdeckt unsichtbare Krankheiten
Kinderbuch über unsichtbare Krankheiten: Verstehen, Fühlen und Rücksicht nehmen.
Svenja Krüger hat ein einfühlsames Kinderbuch über unsichtbare Krankheiten wie Depressionen, Diabetes, Asthma, Allergien, Epilepsie & Co. geschrieben und illustriert.
Auf einer magischen Reise lernt Lucy viel über Verständnis und Rücksichtnahme. Nur weil man manchen Krankheiten nicht sieht, sind sie trotzdem da.
Lucy wundert sich: Ihre Freundin sieht gar nicht krank aus und fehlt trotzdem in der Schule. In einer magischen Nacht nimmt das Glimmerlicht Lucy mit auf eine Reise in unsichtbare Welten.
Dort trifft sie Tiere, die ihr ihre ganz eigenen Herausforderungen erklären – Krankheiten, die man nicht immer sieht, aber trotzdem da sind.
Mit liebevollen handgemalten Illustrationen und kindgerechten Erklärungen hilft dieses Buch betroffenen Kindern, ihre eigene Welt besser zu verstehen, und sensibilisiert gleichzeitig gesunde Kinder für mehr Rücksicht und Mitgefühl.
Diese unsichtbaren Krankheiten werden thematisiert:
- Chronische Erschöpfung, ME/CFS
- Chronische Schmerzen, Fibromyalgie
- Diabetes Typ 1
- Depression, Trauma & Ängste
- Zöliakie, Allergien & Lebensmittelunverträglichkeiten
- Reizdarm, chronische Darmerkrankungen, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa
- Asthma & Atemwegserkrankungen
- Epilepsie, neurologische Erkrankungen
Jeder dieser Krankheiten ist auf einer Doppelseite erklärt.
Als Mutter weiß Svenja, dass Kinder unaufhörlich Fragen stellen – doch wie erklärt man etwas, das man nicht sehen oder anfassen kann?
Mit ihrem einfühlsamen Vorlesebuch für Kinder ab fünf Jahren schafft sie genau hier Abhilfe: Auf einer magischen Nachtreise nimmt das Glimmerlicht die neugierige Lucy mit in unsichtbare Welten. Dort begegnet sie Tieren, die auf kindgerechte Weise ihre ganz eigenen, unsichtbaren Herausforderungen erklären – von Zöliakie und Allergien über Diabetes Typ 1, Asthma und Epilepsie bis hin zu chronischen Schmerzen, Reizdarm, Depressionen und ME/CFS.
Durch liebevoll handgemalte Illustrationen und leicht verständliche Erzählungen weckt Lucy nicht nur das Verständnis für die oft verborgenen Symptome dieser Krankheiten, sondern fördert auch Empathie und Rücksichtnahme. Kinder, die selbst betroffen sind, finden in diesem Buch Trost und Erklärungen für ihre Erfahrungen. Gesunde Kinder lernen, dass Krankheit nicht immer sichtbar ist – sie ist trotzdem real und verdient Respekt.
Dieses Buch vermittelt einfühlsam Wissen, fördert Mitgefühl und gibt Eltern ein wertvolles Werkzeug an die Hand, um das Unsichtbare sichtbar zu machen und mutig über Gefühle und Grenzen zu sprechen.
Es richtet sich besonders an:
- Betroffene Kinder, die eine unsichtbare Krankheit haben und sich selbst besser verstehen möchten.
- Freunde, Mitschüler und Geschwister, um mehr Rücksicht und Empathie zu entwickeln.
- Eltern, Erzieher, Lehrer und Therapeuten, die mit Kindern über Krankheiten wie Asthma, Diabetes, Zöliakie, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, ME/CFS oder chronische Schmerzen sprechen möchten.
Ab 5 Jahren zum Vorlesen, gemeinsamen Anschauen und Erklären.
Svenja Krüger – ein Multitalent, das ihre eigenen Erfahrungen in das Buch einfließen lässt
Svenja kennt Zöliakie aus eigener Erfahrung – seit ihrer Jugend lebt sie mit dieser für Außenstehende unsichtbaren Autoimmunerkrankung. Oft musste sie selbst im engsten Familien‑ oder Freundeskreis erklären, was ein Leben ohne Gluten wirklich bedeutet: Welche Lebensmittel plötzlich tabu sind, wie man versteckte Glutenquellen erkennt und warum schon ein winziger Krümel zu starken Beschwerden führen kann.
Schon in jungen Jahren entdeckte Svenja Krüger auch ihre Leidenschaft für Kunst und Design und hat dann Mediendesign studiert.
Nach der Geburt ihrer kleinen Tochter begann sie, hauptberuflich im familiengeführten Bestattungsunternehmen ihrer Familie zu arbeiten.
Besonders fasziniert ist sie von der Vorstellung, Kinder mit ihren Geschichten in fremde Welten zu entführen und gleichzeitig wichtige Werte zu vermitteln. Ihre Inspiration für ihre Bücher schöpft sie aus ihrer Familie, ihren Berufen und das Interesse an nicht alltäglichen Themen. Dabei liegen ihr besonders vermeintliche Tabu-Themen wie der Tod und Trauer oder Frühgeburten.
Svenja Krügers Bücher zeichnen sich durch ihre liebevoll gestalteten Charaktere und die besonderen Themen aus. Ihr Ziel ist es, Kindern und auch Erwachsenen nicht nur Freude am Lesen zu bereiten, sondern ihnen auch wertvolle Lektionen fürs Leben mitzugeben.
Mehr Information zu Ihren Büchern findet ihr unter: www.svenja-krueger.de/bucher
Ihr findet Svenja bei auch bei Instagram unter: www.instagram.com/svenja.krueger.books
Und bei Facebook unter: www.fb.com/svenja.krueger.de
Informationen zum Buch
Das Buch gibt es als Taschenbuch und mit Hard-Cover. Auf unseren Bildern seht ihr die Hard-Cover Version. Falls man das Buch weitergibt, empfehlen wir diese Version, da sie sehr unempfindlich ist.
ASIN : B0F1CPS8NC
Herausgeber : Independently published (12. März 2025)
Sprache : Deutsch
Taschenbuch : 70 Seiten
Taschenbuch ISBN-13 : 979-8313878959
HardCover ISBN-13 : 978-9403791111
Lesealter : 4–9 Jahre
Abmessungen : 21 x 0.4 x 21 cm
Wo gibt es das Buch?
Ihr erhaltet es das Buch bei Amazon, Thalia oder im Buchhandel.
Gewinnspiel
Svenja hat uns drei Bücher als Gewinn zur Verfügung gestellt.
Mitmachen können alle aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Wer ein Exemplar gewinnen will, muss folgende Gewinnspielfrage beantworten
Welches Emoji oder welche Grafik repräsentiert fur Euch Zöliakie am besten?
Gewinnspielbedingungen
Das Gewinnspiel läuft vom Samstag, 29.03.2025 bis Freitag, 04.04.2025
Unter allen, die hier am Blog, unter dem Beitrag auf der Facebook Fanpage, der Facebookgruppe oder bei Instagram die Gewinnspielfrage beantworten, werden die Gewinne verlost.
Wir markieren die Gewinner auf der jeweiligen Plattform und schreiben die Gewinner mit einer persönlichen Nachricht an.
Sie müssen sich dann innerhalb von 48 Stunden bei uns melden, erhalten wir keine Antwort, wird neu verlost.
Symbol der durchgestrichenen Ähre
herz
Da hüpfe ich gerne in den Lostopf, danke für die tolle Verlosung 🆓🆓
Das schimpfende Toastbrot
Für mich repräsentieren Symbole wie ein durchgestrichenes Weizenkorn 🌾🚫 oder ein Brot mit einem Verbotssymbol Zöliakie am besten. Sie sind einfach verständlich und symbolisieren klar, dass Gluten vermieden werden muss. Tolles Gewinnspiel, gerne bin ich dabei!
🍞🥖🥯🧇🥨 eigentlich alle, die etwas mit Backen zu tun haben, da ich seit der Diagnose so viel selbst backe und experimentiere
Das Z
Danke
durchgestrichene Ähre
durchgestrichene Ähre finde ich
durchgestrichene Ähre
Seit Jahren habe ich mich an die durchgestrichene Ähre gewöhnt. Somit ist für mich eindeutig die durchgestrichene Ähre das sicherste Symbol.
🤷 – Schulterzucken, es ist so, ich komm damit klar