- Hefeteig :
- 500 g schär mix B
- 2 Tüten Trockenhefe
- 3 El Zucker
- 1 Tl Flohsamen
- 11/2 Tl Xanthan
- 30 g Butter
- 380 ml warme Milch
- Belag
- 40 g geschmolzene Butter
- 70g Zucker
- ca. 1 Tl. Zimt
- Aalle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und auf eine gut bemehlte Unterlage geben. Ich teile den Teig nun in zwei Teile, weil ich nicht so viel Platz habe alles auf einmal auszurollen.
- Teig nun möglichst Rechteckig ausrollen und mit weicher Butter gut bestreichen und auf die Butter nun schön gleichmäßig eine Mischung aus Zucker und Zimt streuen.
- Nun den Teig aufrollen und in 6 dicke Scheiben schneiden.
- Jetzt geht es ans Formen der Franzbrötchen.
- Die etwa 7 cm breite Scheibe mittig mit dem Finger oder Kochlöffelstiel runter drücken, dabei kommen die Seiten etwas rausgedrückt. Diese Seiten versucht man nun noch etwas hoch zu klappen damit es wie ein richtiges Franzbrötchen aussieht.
- Die so geformten Franzbrötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und alles gut mit Wasser besprühen damit die Oberflächen nicht trocken werden.
- Das Ganze mit der zweiten Teighälfte auch so machen…ausrollen, bestreichen, bestreuen, aufrollen, schneiden und formen…
- Nun sollten die Franzbrötchen 1 Stunde gehen. Dazu den Backofen kurz auf 50 Grad vorheizen und wieder ausstellen ( die Franzbrötchen mögen 40 Grad am liebsten ) die Backbleche nun in den warmen Ofen schieben und gehen lassen.
- Backbleche aus dem Ofen nehmen und auf 200 Grad Ober/ Unterhitze vorheizen…Franzbrötchen auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und eine Tasse Wasser auf den Boden des Ofens schütten ( das ist wie ein Dampfstoß, weil das Wasser sofort verdunstet) das bewirkt nochmal einen schönen Auftrieb…sofort die Ofentür schließen und ca. 12 min goldbraun backen.
- Beim Backen läuft einiges an Zucker/Zimtmischung heraus , das pinsle ich nach dem Backen wieder vorsichtig über die ganzen Franzbrötchen, dann glänzen sie schön 🙂
Hey Kerstin, danke für das Rezept. Du schreibst, dass Zimt ausläuft. In den Zutaten ist aber kein Zimt aufgeführt.
🙂 Bitte Zimtangabe ergänzen. Danke.
Danke für den Hinweis. Im Original Rezept fehlt auch der Zimt. https://gfbackspass.blogspot.com/2014/11/franzbrotchen.html
Wir fragen bei Kerstin mal nach.